Kursbeschreibung
Liebende Begegnung – Fortbildung 2025/26
Meditation ist ein grundlegendes Anliegen und Angebot unseres christlichen Glaubens. Damit dies in unseren Kirchen so erlebt werden kann, gibt es diese Ausbildung. Die Teilnehmenden lernen, in das stille Dasein in der Gegenwart Gottes hinzuführen. Christliche Meditation ist ein Beziehungsgeschehen und gibt der Begegnung mit mir selbst, mit der Schöpfung und mit dem lebendigen Gott, Raum. Die Zwiesprache der Seele mit Gott kann sich entfalten. Dieser Kurs lädt ein, sich dazu auf einen inneren geistlichen Weg zu machen und die eigenen Gotteserfahrungen zu reflektieren und zu vertiefen. Das Angebot richtet sich an alle, die mit Meditation einen Weg für Sehnsüchtige und Suchende öffnen möchten. An alle, die bereit sind, im Alltag „vor Ort“, in ihrem beruflichen oder ehrenamtlichen Kontext, Zeiträume der Stille: Meditation und geistliche Übungen anzubieten. Die einjährige berufsbegleitende Ausbildung soll Ihnen ermöglichen: ganzheitliches Meditieren in seiner Tiefe zu verstehen. Eigene Erfahrungen in der Stille in Sprache bringen. Übungswege des eigenen Gebetslebens kennenzulernen und zu vertiefen.
Einzelne und Gruppen in verschiedenen Meditationsformen anzuleiten und zu begleiten: (Meditation mit der Heiligen Schrift, mit Ikonen, in Bewegung: mit Tanz und auf dem Weg in der Schöpfung, als Herzensgebet, Formen der Kontemplation).
Spirituelle Quellen sind die Heilige Schrift, jüdische und christliche Mystik. Es werden durchgehend Körperwahrnehmungsübungen und Übungen aus Yoga, Atem-Bewegung-Rhythmus, Qigong eingeübt, sowie Körpergebete und Meditativer Tanz.
Durchgehend wird auch in Praxisgruppen das Anleiten eingeübt. Der Abschluss erfolgt mit einem von der ev.-luth. Kirche Bayern (ELKB) anerkannten Zertifikat. Zuschüsse durch Evang. Landeskirche (wenn Arbeitgeberin) oder Kirchengemeinden sind möglich.
Zielgruppe
Hauptamtliche der verschiedenen kirchlichen Berufsgruppen und Ehrenamtliche, die in Kirchengemeinden oder kirchlichen Einrichtungen verantwortlich eine Gruppe leiten wollen.
Kursgebühr gesamt: 1.519 €
Unterkunft und Verpflegung gesamt: 1.977 – 2.067 €
Bewerbung: Senden Sie ihre Bewerbung mit geistlichem Lebenslauf und Angabe der Motivation (per Mail) bis 21.3.2025 per Mail an Pfarrerin Dr. Thea Vogt: thea.vogt@elkb.de Danach ergeht zum Einführungs- und Auswahltag am 05.04.2025 eine persönliche Einladung.
Termine
A) „Leib-haftig“ – Der Leib als Raum der Gotteserfahrung. Biblische Körpererfahrungen, Der Sitz in der Meditation, Körperwahrnehmung
19. – 21.09.2025 (Freitag bis Sonntag)
B) „Mich-lieben-lassen“ – Der Gottesliebe Ausdruck geben. Mystik des biblischen Wortes, Meditieren mit dem Hohelied; Geschichte der Mystik
20. – 25.10.2024 (Montag bis Freitag)
C) „Licht von seinem Licht“ – Das fließende Licht Gottes. Körpergebet; biblische und mystische Spüren zum Licht und lichten Sein
05. – 07.12.2025 (Freitag bis Sonntag)
D) „Geliebte Armut“- Demut und Vollmacht im Anleiten. Geistliche Armut als Haltung ; Geistliche Begleitung
19. – 23.01.2026 (Montag bis Freitag)
E) „Spirituelle Krisen“ – Wachstum auf dem Weg Psychologische Erkenntnisse -mystische Erfahrungen
20. – 22.03.2026 (Freitag bis Sonntag)
F) „Ich bin, der ICH BIN“ – Gottes Da-Sein in meinem Da-Sein Kontemplation- Herzensgebet, Meditative Wanderungen
18. – 22.05.2026 (Montag bis Freitag)
G) RUACH – Geistkraft in uns; Zeit zum vertieften Üben
26. – 28.06.2026 (Freitag bis Sonntag)
H) Abschluss und Sendung – Alle acht Module bilden einen prozesshaften Lernweg.
30.07. – 02.08.2026 (Donnerstag bis Sonntag)
Kontakt zur Ausbildungsleiterin
Dr. Thea Vogt
Meditationsbeauftragte der ELKB
Referent*innen
- Meike Griese-Storck
- Heide Hahn
- Sr. Ingrid Tabea Lutz CCR
- Christa Pangerl
- Sr. Anke Sophia Schmidt CCR
- Harald Vogt