Teilnahme an Gebet und Gottesdienst
Wir beten. Wir feiern gemeinsam Gottesdienst. Unsere Kirche ist offen. Herzliche Einladung zu unseren Gebets- und Gottesdiensten.
Von Ferne teilnehmen
Einige Stundengebete und Gottesdienste finden Sie bereits als Video in unserem Youtube-Kanal. Herzliche Einladung unsere Gottesdienste und Stundengebete im Livestream mitzufeiern und mitzubeten.
Kontemplationsabend
Herzliche Einladung zu unseren Kontemplationsabenden jeweils montags um 19:45 bis 21:00 Uhr in die St. Michaelskapelle am Schwanberg – außer an Feiertagen und in den bayrischen Schulferien.
Kontemplation ist eine christliche Form des Gebets im Schweigen. Es ist eine Übung des Loslassens und gleichzeitig ein sich einlassen in den eigenen Wesensgrund, um dort Gott in tiefer Weise zu erfahren. Wir sitzen zweimal 20 Minuten, dazwischen üben wir das meditative Gehen. Der Abend lädt Anfänger*innen und Geübte ein, es ist keine Anmeldung erforderlich.
Gottesdienste und Stundengebete
Kar- und Ostertage Haus MichaelEin Weg der Verwandlung vom Tod ins LebenDo, 17.4.2025 14:30 Uhr - Mo, 21.4.2025 10 Uhr Bitte klicken Sie hier, um sich zur Veranstaltung anzumelden!
Schwanberg 3
97348 Rödelsee

Angebote und nächtliches Wachen in der stillen Kirche. Mit Osternacht, Osterfrühstück und einem Stationenweg über den Schwanberg schwingen und singen wir uns hinein in die Freude am neuen Leben. Herzlich gelacht wird beim bunten Osterabend, am Ostermontag noch einmal kräftig gesungen und gefeiert. – So kann man gestärkt und getrost wieder auf die eigenen Wege durch Höhen und Tiefen im Alltag gehen.
Tel.: 09323 32-128
Fax: 09323 32-116

Evangelische Bildungseinrichtung
Schwanberg 1+3
97348 Rödelsee
rezeption@schwanberg.de
https://kloster-schwanberg.de/
Telefon 09323 / 32-128
Fax 09323 / 32-116
Gottesdienste mit HI. Abendmahl
Gebetszeiten
Aufzeichnung

Buß- und Bettag 2022
Unser Gottesdienst am Buß- und Bettag am 16. November 2022 mit Pfr. Florian Ihsen und Sr. Franziska Fichtmüller wurde live in der ARD und im BR-Rundfunk übertragen. Die Predigt von Pfr. Florian Ihsen finden Sie hier als Download.