Wir haben heute mit der fortlaufenden Lesung im 3. Buch Mose, dem Buch Levitikus begonnen. Die hebräische Bezeichnung für das 3. Buch Mose / Levitikus…
HALLELUJA! Danket Gott dem Schöpfer. Heute am 15.02.2025 feiern wir Schwestern der CCR den 75. Geburtstag des evangelischen Klosters. Was für ein Grund zur Freude…
HALLELUJA! Danket Gott dem Schöpfer. Heute am 15.02.2025 feiern wir Schwestern der CCR den 75. Geburtstag des evangelischen Klosters. Was für ein Grund zur Freude…
Jesus spricht zum Volk in Gleichnisse, damit sie die Wirklichkeit des Reiches Gottes verstehen können. Damit zeigen die Evangelisten: Alles kann zum Gleichnis werden: Dinge,…
„Obwohl Jesus einzelne Personen heilt, kritisiert er das System, das sie der Heilung bedürftig macht.“, lese ich bei Richard Rohr. Wie würde das denn heute…
Mit großer Ausdauer hält der Prophet fest an dem Versprechen, das Gott seinem Volk gegeben hat: Jerusalem soll wieder aufgebaut werden, die alte Gottesstadt soll…
Wiederholt hat Paulus von der Möglichkeit seines baldigen Todes gesprochen und seine Hoffnung bezeugt. Indem er sich mit seinem Sterben auseinandersetzt, schreibt er über seine…
Eine schlimme Situation: die Assyrer bedrohen die Stadt, und wenn Gott nicht innerhalb von 5 Tagen eingreift, wollen die Ältesten kapitulieren. Sie haben also Gott…
Rätselworte sind das, die eigentlich erst verständlich werden, wenn wir bedenken, dass der Evangelist Markus an seine aktuelle nachösterliche Leserschaft denkt. Was Jesus, beziehungsweise Markus…
Als Abschluss des Auszugs Israels aus Ägypten findet sich in unserem eben gehörten Text der erste Psalm im Erzählablauf der Hebräischen Bibel. Er dient dazu,…
Ein wunderschöner, tröstlicher Text! Er hat auch eine tiefere Bedeutung: Zu allen Zeiten ist das Volk Gottes im Aufbruch aus Ägypten. Denn „Ägypten“ steht für…
Offensichtlich beschäftigt den Apostel, später auch die Kirchenväter– wie auch Martin Luther – die Ausgestaltung der Freiheit eines Christenmenschen: Grundsätzlich gilt: Der Christ lebt in…
Gott hat von allem Anfang an eine Vorliebe für Schwache, für Geringgeschätzte, für Randständige, für Arme, für Verachtete und Abgeschobene, für Nichtsche, für Abels, für…