Viele Wege der Unterstützung
Unsere Gäste und Besucher schätzen die besondere Atmosphäre, die Möglichkeit zur Teilnahme an den Gebetszeiten der Communität Casteller Ring und das liebevoll gepflegte Gelände. Wir freuen uns, dass wir Ihnen in unseren Häusern auf dem Schwanberg Möglichkeiten der Erholung, der Bildung, der Begegnung mit Gott und mit Menschen anbieten können.
Um diese Werte und die Qualität unserer Angebote zu fördern und weiter zu führen, bedarf es beträchtlicher finanzieller Mittel, die wir bei weitem nicht voll erwirtschaften können. Daher sind wir auf das Engagement von Freunden und Förderern angewiesen.
Wenn Sie uns unterstützen möchten, können Sie das auf verschiedene Weise tun:
- durch einen regelmäßigen finanziellen Beitrag, dessen Höhe Sie selbst festlegen
- durch Ihre Spende
- durch praktische, ehrenamtliche Mithilfe bei Aktionen oder als Teilnehmerin von unserem Angebot Kloster auf Zeit oder Freiwilliges Ordensjahr
- als Kontaktperson, zum Aufbau unseres Netzwerks, um Menschen für unsere Arbeit und Angebote zu begeistern und zum Beispiel unser Jahresprogramm an geeigneten Stellen auszulegen
Stimmen unserer Besucher:innen

Inhalt Raum geben
Die Michaelskapelle und das Haus Michael
Sicher kennen auch Sie ganz besondere Orte, an denen Sie sich gerne aufhalten, an denen Sie Abstand gewinnen und zu sich selbst finden. Es braucht solche Räume, damit etwas wachsen und entstehen kann. Gott hat uns viele Räume gegeben. Auch uns auf dem Schwanberg. Hier gibt es zahlreiche Orte, um ruhig zu werden, die helfen, sich nicht ständig selbst zu bewerten. So kann man neue Kraft finden.
Wir wollen diese heilsamen Räume wieder mehr in den Mittelpunkt stellen. Unser Motto dazu lautet „Inhalt Raum geben“.
Im Fokus stehen dabei die Michaelskapelle und das Haus Michael. Die Kapelle war einst der Gottesdienst- und Gebetsraum der Schwestern der Communität Casteller Ring. 1963 konnte dort die erste Osternacht zelebriert und seitdem mit vielen Gästen des Schwanbergs zusammen gebetet, gesungen und gefeiert werden. Im Haus Michael gibt es weitere Orte, die zum Verweilen, Meditieren und zum Kraftschöpfen einladen. Inhalt Raum geben meint, dass Menschen die nötige Ruhe und Aufmerksamkeit für ihre Anliegen und Glaubensfragen in einer dafür passenden Umgebung finden.
Nach Jahren intensiver Benutzung sind diese Räume aber sanierungsbedürftig. Neue Teppiche, Meditationsmatten, Schränke und Beleuchtungen sind notwendig. Es muss gestrichen und renoviert werden. Alleine schaffen wir das finanziell nicht. Bitte helfen Sie dem Schwanberg mit einer Spende oder einer monatlichen Förderschaft ganz nach Ihren Möglichkeiten.

Kirche – Liturgie und Raum
Unsere St. Michaelskirche ist unser Dauerprojekt. Wir sorgen innen und außen für den Raum der Liturgie, für den Raum zur Feier und zur Stille. Die Gestaltung der Gottesdienste im Alltag oder zum Fest bekommt besondere Aufmerksamkeit.
Wir finanzieren eine halbe Pfarrstelle und werden an der Orgel unterstützt von Organisten und Organistinnen aus der Umgebung.
Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung, um Gottes Wort Raum zu geben.

Schlosspark Schwanberg
Allerlei besondere Bäume sind im Schlosspark zu bestaunen: Linden, Zypressen, Trauerbirke und Hängebuche, ein Trompeten-, Tulpen- und Mammutbaum und nicht zu vergessen die „Bleistiftbäume“. Dieses Gartendenkmal aus den 1920er Jahren ist ein lohnendes Ausflugsziel, auch für die Seele.
Viele Jahrzehnte lang war der Schlosspark verwildert, verwunschen und in weiten Teilen sich selbst überlassen. Dank der Unterstützung der Denkmalpflege, des EU-Förderprogramms Leader und vieler Spender und Spenderinnen ist es vor über 10 Jahren gelungen, die wichtigsten Teile des Parks wieder zum Leben zu erwecken. Damit Sie, wir und künftige Generationen weiterhin in ihm Ruhe finden sowie Kraft und Zuversicht schöpfen können. Allerdings braucht es dauerhaftes Engagement und finanzielle Mittel, um dieses Kleinod der Gartenkunst zu pflegen und zu bewahren.

Unser Projekt 2022/2023: „Orgelschutz“
Mit diesem Projekt nehmen wir wieder einmal die Orgel in den Blick. In unserer St. Michaelskirche gibt es baubedingt Temperaturunterschiede. Um die Orgel einbauen zu können, musste ein Giebel errichtet werden. Dieser hohe Raum, der hinter und über der Orgel entstanden ist, wird von der Heizung des Kirchenraums nicht erreicht. Die Luft dort ist trotz Wand- und Dachdämmung kalt, so dass durch die Temperaturunterschiede teils heftige Fallwinde im Kirchenraum entstehen, die schädlich sind für den schönen Klang der Orgel.
Es soll ein Zwischenboden oberhalb der Orgel eingezogen werden. Der Orgelsachverständige hat uns dringend geraten, diese Maßnahme durchzuführen. Wir möchten Ihnen dieses Projekt ans Herz legen, damit Orgelmusik unseren Kirchenraum weiterhin füllen kann!

Allgemeine Spende – CCR
Wir nehmen uns Zeit für Seelsorge und Begegnung, für Seminararbeit und Einsatz in überregionalen Projekten, z.B. KevK Konferenz evangelischer Kommunitäten im Raum der EKD oder DEKT Deutscher Evangelischer Kirchentag.
Schwestern sind immer wieder in Fortbildungen, um sich für Geistliche Begleitung oder fachliche Aufgaben zu qualifizieren. Auch der Einsatz für die Kommunitäten im Raum der EKD erfordert Zeit und finanzielle Mittel.
Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung, um präsent zu sein!
Friedl Gerbig-Stiftung
Mit der Gründung dieser Stiftung möchte die Stifterin, Frau Friedl Gerbig, ihre langjährige enge Liebe zum Schwanberg und ihre Verbundenheit zu den Schwestern der Communität Casteller Ring zum Ausdruck bringen. Es ist deshalb der besondere Wunsch der Stifterin, die satzungsgemäße kirchliche, diakonische und gemeinnützige Arbeit des Vereins „Geistliches Zentrum Schwanberg e.V.“ mit der nach ihr benannten Stiftung zu unterstützen.
Spenden leicht gemacht
Wir danken Ihnen herzlich für Ihre Unterstützung.
Ihre Spende an Communität Casteller Ring e.V.
Ihre Spende an Geistliches Zentrum Schwanberg e.V.
Die Vereine Geistliches Zentrum Schwanberg e.V. und Communität Casteller Ring e.V. sind als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende können Sie deshalb bei Ihrer Einkommenssteuererklärung angeben.