Kraft schöpfen – sich Gott öffnen – Gaben entfalten

Kurse aus dem Jahresprogramm vom Kloster Schwanberg

Wir freuen uns, dass Sie sich für die Veranstaltungen aus unserem vielfältigen Programm interessieren.

Zur besseren Übersicht haben wir diese nach Themenbereichen geordnet:

Eine chronologische Übersicht aller Veranstaltungen finden Sie weiter unten.

Anmeldung
Zu unseren Veranstaltungen können Sie sich online über die unten aufgeführte Liste anmelden. Zudem können Sie sich schriftlich durch Ausfüllen des Anmeldeformulars oder per E-Mail (unter Angabe von Adresse, Telefonnummer und Kursnummer) anmelden. Telefonische Anmeldungen sind nicht möglich.

Zuschüsse und Ermäßigungen

Eine Übersicht über mögliche Zuschüsse und Ermäßigungen finden Sie hier. Sprechen Sie uns gerne an!

Anfragen und Buchung

Madeleine Guendel, Julia Finger, Birgit Heller, Martina Studtrucker

Rezeption

Tel: +49-9323-32128
Fax: +49-9323-32116

E-Mail

Büro der Bildungsarbeit

Sr. Anke Sophia Schmidt CCR

Bildungsreferentin und geistliche Leitung Haus St. Michael

Tel: +49-9323-32184
Fax: +49-9323-32209

E-Mail

Sr. Kathrin-Susanne Franziska Schulz CCR

Jugendreferentin

Tel: +49-9323-32185
Fax: +49-9323-32209

E-Mail

Jahresprogramm

Gottes Wirken spüren

- Grundkurs Geistliche Begleitung
Fr, 22.9.2023 - So, 24.9.2023
Veranstaltungsort
Evangelisches Kloster Schwanberg - Geistliches Zentrum Schwanberg e.V.
Schwanberg
97348 Rödelsee
siehe unsere Internet-Seite www.schwanberg.de
Bild des Veranstaltungsortes
Veranstaltung Nr.
Kurs 23-502
Themenbereich
Ausbildung und Fortbildung
Kurs-Beschreibung
Der Grundkurs Geistliche Begleitung lädt ein, sich in der Weggemeinschaft einer konstanten Gruppe auf die innere Suche zu machen. Ziel ist es, achtsam für Gottes verborgenes Wirken zu werden und das eigene Leben im Licht und der Kraft des Geistes neu zu erschließen. Der eigene Weg und die persönliche Erfahrung sind Grundlage jeder Geistlichen Begleitung Anderer. Deshalb liegt der inhaltliche Schwerpunkt des Grundkurses auf den eigenen Erfahrungen des spirituellen Übungsweges.
Zum Kurs gehört neben den Themen des Exerzitienprozesses, die Arbeit mit Bildern, Imaginationen, Meditation, Körperarbeit, Aufstellungen, Schweigen, Pilgerwege, Einzel- und Gruppenarbeit und Lektüre.
Der Grundkurs
Geistliche Begleitung findet in Kooperation mit der
Akademie St. Paul statt. (www.akademie-st-paul.de)

Voraussetzungen und Anmeldung
Pädagogische, theologische oder therapeutische Vorkenntnisse sind hilfreich, jedoch nicht unbedingt nötig. Zur Ausbildung gehört die kontinuierliche eigene Übung samt Geistlicher Begleitung am Wohnort und die Teilnahme an einer Regionalgruppe (ggf. über Video).
Nach der Anmeldung über die Rezeption bitten wir Sie um einen kurzen Lebenslauf und ein Schreiben, aus dem Ihre Motivation für den Kurs hervorgeht. Diese Unterlagen
senden Sie bitte per E-Mail an Dr. Hans-Joachim:
Tambour:
Anmeldung bis 15.07.2023
Bis Anfang September 2023 erhalten Sie einen ausführlichen Informationsbrief.

Nähere Informationen: Dr. Hans-Joachim Tambour
E-Mail:
Leitung / Referenten / Mitwirkende
Leitung: Dr. Hans-Joachim Tambour; Referent*innen: Schwanbergpfarrerin Maria Reichel und Pfarrer Joachim Barth
Teilnahmegebühr / Unterkunft und Verpflegung
Kursgebühr gesamt zzgl. Kursgebühr für die
Einzelexerzitien im August
1.450 €
Unterkunft und Verpflegung:
A) im Haus St. Michael 528 €
B) im Haus St. Michael 172 €
C), D) im Schloss 202 €
E), F) im Haus St. Michael jeweils 180 €
G) im Schloss 208 €
Kursbeginn jeweils 17 Uhr
Zuschüsse durch Evang. Landeskirche (wenn Arbeitgeberin)
oder Kirchengemeinden möglich
Besondere Hinweise
Termine:
A) mind. eine Woche Exerzitien auf dem Schwanberg
möglichst in der Zeit vom 31.07. - 20.08.2023
bei Prof. Dr. Dr. Paul Imhof oder Schwanbergpfarrerin Maria Reichel
B) 22. – 24.09.2023
Anfangen und Losgehen
C) 27. – 29.10.2023
Exerzitien als Übungs- und Erfahrungsweg
D) 08. - 10.12.2023
Sich der brüchigen Realität stellen
E) 26. - 28.01.2024
Entscheidungen treffen
F) 22. – 24.03.2024
Verwandelt werden Nachterfahrungen. Loslassen, Schwellen überschreiten und neu anfangen. Auf dem Weg zu einem tieferen und freieren Leben. Mit Jesus in die Passion gehen.
G) 26. – 28.04.2024
Gesendet werden Ostererfahrungen und Geistsendung, die verborgene Gegenwart des Auferstandenen aufspüren, Gott in allen Dingen finden und den Trost des Evangeliums verbreiten.
Einrichtung der Evangelischen Erwachsenenbildung
Evangelisches Bildungswerk Frankenforum e. V.
Veranstalter / veröffentlicht von: Bild / Logo Evangelisches Kloster Schwanberg - Geistliches Zentrum Schwanberg e.V.

Wichtige Hinweise

Wir nehmen Ihre Anmeldung gerne entgegen, solange Plätze frei sind. Wenn die erforderliche Teilnehmer:innenzahl nicht erreicht wird, behalten wir uns eine kurzfristige Terminverschiebung oder Absage vor.

Die Buchung ist erfolgt, wenn Sie von uns eine Anmeldebestätigung, in der Regel per E-Mail, erhalten. Ihre Anmeldung ist verbindlich.

Circa 10 bis 14 Tage vor Kursbeginn senden wir Ihnen nähere Informationen zum Kurs zu. Bis spätestens eine Woche vor Kursbeginn erhalten Sie die Rechnung über Kursgebühr und Unterkunft/Verpflegung.

Bitte überweisen Sie den Rechnungsbetrag vor Kursbeginn. Die Zahlung für Einzelgastaufenthalte erfolgt bei Anreise per EC-Karte, Kredit-Karte oder in bar.

Bei Stornierung bzw. Rücktritt Ihrer Buchung berechnen wir drei Monate bis zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn eine Bearbeitungsgebühr von 40 Euro. Ab sieben Tage vor Beginn werden 50%, bei Stornierung am Veranstaltungstag 100% des Teilnehmerbeitrages (Kursgebühr und Unterkunft/Verpflegung) berechnet.

Generell empfehlen wir Ihnen eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen. Gerne können Sie dazu das Angebot unseres Partners der ERGO-Versicherung nutzen.

Die angegebene Preise für die Unterkunft im Schloss beziehen sich jeweils, wenn nicht anders angegeben, auf eine mittlere Zimmerkategorie (mit Dusche und WC).

Alle Kursangebote gehen von einer Teilnahme von Anfang bis Ende des Kurses aus. Für nicht in Anspruch genommene Leistungen besteht kein Anspruch auf anteilige Rückerstattung.