Kraft schöpfen – sich Gott öffnen – Gaben entfalten

Kurse aus dem Jahresprogramm vom Kloster Schwanberg

Wir freuen uns, dass Sie sich für die Veranstaltungen aus unserem vielfältigen Programm interessieren.

Zur besseren Übersicht haben wir diese nach Themenbereichen geordnet:

Eine chronologische Übersicht aller Veranstaltungen finden Sie weiter unten.

Anmeldung
Zu unseren Veranstaltungen können Sie sich online über die unten aufgeführte Liste anmelden. Zudem können Sie sich schriftlich durch Ausfüllen des Anmeldeformulars oder per E-Mail (unter Angabe von Adresse, Telefonnummer und Kursnummer) anmelden. Telefonische Anmeldungen sind nicht möglich.

Zuschüsse und Ermäßigungen

Eine Übersicht über mögliche Zuschüsse und Ermäßigungen finden Sie hier. Sprechen Sie uns gerne an!

Anfragen und Buchung

Madeleine Guendel, Julia Finger, Birgit Heller, Martina Studtrucker

Rezeption

Tel: +49-9323-32128
Fax: +49-9323-32116

E-Mail

Büro der Bildungsarbeit

Sr. Anke Sophia Schmidt CCR

Bildungsreferentin und geistliche Leitung Haus St. Michael

Tel: +49-9323-32184
Fax: +49-9323-32209

E-Mail

Sr. Kathrin-Susanne Franziska Schulz CCR

Jugendreferentin

Tel: +49-9323-32185
Fax: +49-9323-32209

E-Mail

Jahresprogramm

Weiterbildung zum:zur Raumgestalter:in (spirituell und kommunikativ)

I Sprache die, verbindet
Fr, 12.9.2025 18-19:30 Uhr
Kurzbeschreibung / Untertitel
Impulse auf der Grundlage der Gewaltfreien Kommunikation nach M. Rosenberg
Veranstaltungsort
Evangelisches Kloster Schwanberg - Geistliches Zentrum Schwanberg e.V.
Schwanberg
97348 Rödelsee
siehe unsere Internet-Seite www.schwanberg.de
Bild des Veranstaltungsortes
Veranstaltungsnummer
25-777
Themenbereich
Ausbildung und Fortbildung
Kurs-Beschreibung
Menschen sehnen sich nach gelingender Kommunikation, doch sie lässt sich nicht einfach herstellen. Ähnlich verhält es sich mit der Spiritualität. In der Suche nach der Verbindung zu Gott, zu sich selbst und zu anderen geht es vielmehr darum, Räume zu öffnen, in denen Begegnung und Verbindung möglich werden. Damit Kommunikation und Spiritualität zusammenspielen, braucht es daher eine kommunikative und spirituelle Raumgestaltung.

Dieser Kurs vermittelt die Gewaltfreie Kommunikation nach M. Rosenberg als Verstehensgrundlage für eine Kommunikation nach innen und nach außen. Die Teilnehmer*innen lernen Hindernisse in Sprache und Haltung zu erkennen und tauschen sich über die Bedeutung des Innehaltens aus. Sie üben sich ein in eine Wahrnehmung, die mit anderen geteilt werden kann und zugleich dem Gebet neuen Zugang öffnet. Ziel ist es, Räume zu schaffen, in denen sich authentische Verbindung ereignet.

An sieben Online-Abenden führt Markus Merz durch Impulse und Übungen in das Zusammenspiel von Kommunikation und Spiritualität ein. Selbstorganisierte Kleingruppentreffen bieten Gelegenheit, zu üben und sich auszutauschen. Insbesondere im Präsenzkurs im Geistlichen Zentrum auf dem Schwanberg wird die Spiritualität besonders im Mittelpunkt stehen.
Leitung/Referenten/Mitwirkende
Markus Merz, Online Assistenz Agnes Obermann u.a.
Ansprechperson
Evangelisches Kloster Schwanberg - Geistliches Zentrum Schwanberg e.V. rezeption@schwanberg.de
Tel.: 09323 32-128
Fax: 09323 32-116
Teilnahmegebühr/Unterkunft und Verpflegung
Tagungsgebühr: 300,00 €, UV: 196,00 €
(Teilnahme nur mit Präsenzkurs möglich)
besondere Hinweise
7 x Kursabende und 6 x Kleingruppe online je à 90 min und 2 Präsenztage
entspricht 5 Kurstagen

Die Präsenztage finden im Geistlichen Zentrum Schwanberg e.V. statt.
Einrichtung der Evangelischen Erwachsenenbildung
Evangelisches Bildungswerk Frankenforum e. V.
Veranstalter / veröffentlicht von: Bild / Logo Evangelisches Kloster Schwanberg - Geistliches Zentrum Schwanberg e.V.
Evangelisches Kloster Schwanberg - Geistliches Zentrum Schwanberg e.V.
Evangelische Bildungseinrichtung
Schwanberg 1+3
97348 Rödelsee
rezeption@schwanberg.de
https://kloster-schwanberg.de/
Telefon 09323 / 32-128
Fax 09323 / 32-116

Wichtige Hinweise

Wir nehmen Ihre Anmeldung gerne entgegen, solange Plätze frei sind. Wenn die erforderliche Teilnehmer:innenzahl nicht erreicht wird, behalten wir uns eine kurzfristige Terminverschiebung oder Absage vor.

Die Buchung ist erfolgt, wenn Sie von uns eine Anmeldebestätigung, in der Regel per E-Mail, erhalten. Ihre Anmeldung ist verbindlich.

Circa 10 bis 14 Tage vor Kursbeginn senden wir Ihnen nähere Informationen zum Kurs zu. Bis spätestens eine Woche vor Kursbeginn erhalten Sie die Rechnung über Kursgebühr und Unterkunft/Verpflegung.

Bitte überweisen Sie den Rechnungsbetrag vor Kursbeginn. Die Zahlung für Einzelgastaufenthalte erfolgt bei Anreise per EC-Karte, Kredit-Karte oder in bar.

Bei Stornierung bzw. Rücktritt Ihrer Buchung berechnen wir zwei Monate bis acht Tage vor Veranstaltungsbeginn eine Bearbeitungsgebühr von 40 Euro. Ab sieben Tage vor Beginn werden 50%, bei Stornierung am Veranstaltungstag 100% des Teilnehmerbeitrages (Kursgebühr und Unterkunft/Verpflegung) berechnet.

Generell empfehlen wir Ihnen eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen. Gerne können Sie dazu das Angebot unseres Partners der ERGO-Versicherung nutzen.

Die angegebene Preise für die Unterkunft im Schloss beziehen sich jeweils, wenn nicht anders angegeben, auf eine mittlere Zimmerkategorie (mit Dusche und WC).

Alle Kursangebote gehen von einer Teilnahme von Anfang bis Ende des Kurses aus. Für nicht in Anspruch genommene Leistungen besteht kein Anspruch auf anteilige Rückerstattung.