Seminare und Kurse zum Thema „Kinder und Familien“

„Das Leben der Eltern ist das Buch, in dem die Kinder lesen.“
Augustinus, 354–430

Miteinander den Alltag bewusst hinter sich lassen, auf andere Gedanken kommen, die Seele baumeln lassen, Schönes erleben, die sprudelnden Quellen des Lebens entdecken, erfrischt und gestärkt aufbrechen.

Wochenende für Paten und Patenkinder -

für Kinder ab 10 Jahren
Fr, 6.10.2023 - So, 8.10.2023
Veranstaltungsort
Evangelisches Kloster Schwanberg - Geistliches Zentrum Schwanberg e.V.
Schwanberg
97348 Rödelsee
siehe unsere Internet-Seite www.schwanberg.de
Bild des Veranstaltungsortes
Veranstaltung Nr.
Kurs 23-709
Themenbereich
Kinder und Familien
Kurs-Beschreibung
Wenn Du mit Deiner Patentante oder Deinem Patenonkel etwas Besonderes erleben möchtest, dann kommt zusammen zum Paten-Wochenende auf den Schwanberg!
Dieses Wochenende bietet euch die Möglichkeit, mal wieder Zeit miteinander zu verbringen, euch auszutauschen, gemeinsam kreativ zu werden und neue Wege zu entdecken, um miteinander euren Glauben zu leben und zu feiern. Schenkt Euch gemeinsam eine unvergessliche Zeit auf dem Schwanberg!
Leitung / Referenten / Mitwirkende
Sr. Kathrin-Susanne Franziska Schulz CCR
Teilnahmegebühr / Unterkunft und Verpflegung
Kursgebühr pro Erwachsener 35 €
Kursgebühr pro Kind 15 €

Unterkunft und Verpflegung im Jugendhof
-Erwachsene 100 €
- Kinder 10 – 15 Jahre 75 €
Veranstalter / veröffentlicht von: Bild / Logo Evangelisches Kloster Schwanberg - Geistliches Zentrum Schwanberg e.V.
Evangelisches Kloster Schwanberg - Geistliches Zentrum Schwanberg e.V.
Evangelische Bildungseinrichtung
Schwanberg 1+3
97348 Rödelsee

https://kloster-schwanberg.de/
Telefon 09323 / 32-128
Fax 09323 / 32-116

Anfragen und Buchung

Madeleine Guendel, Julia Finger, Birgit Heller, Martina Studtrucker

Rezeption

Tel: +49-9323-32128
Fax: -49-9323-32116

E-Mail

Büro der Bildungsarbeit

Sr. Anke Sophia Schmidt CCR

Bildungsreferentin und geistliche Leitung Haus St. Michael

Tel: +49-9323-32184
Fax: -49-9323-32209

E-Mail

Sr. Kathrin-Susanne Franziska Schulz CCR

Jugendreferentin

Tel: +49-9323-32185
Fax: -49-9323-32209

E-Mail

Wichtige Hinweise

Wir nehmen Ihre Anmeldung gerne entgegen, solange Plätze frei sind. Wenn die erforderliche Teilnehmer:innenzahl nicht erreicht wird, behalten wir uns eine kurzfristige Terminverschiebung oder Absage vor.

Die Buchung ist erfolgt, wenn Sie von uns eine Anmeldebestätigung, in der Regel per E-Mail, erhalten. Ihre Anmeldung ist verbindlich.

Circa 10 bis 14 Tage vor Kursbeginn senden wir Ihnen nähere Informationen zum Kurs zu. Bis spätestens eine Woche vor Kursbeginn erhalten Sie die Rechnung über Kursgebühr und Unterkunft/Verpflegung.

Bitte überweisen Sie den Rechnungsbetrag vor Kursbeginn. Die Zahlung für Einzelgastaufenthalte erfolgt bei Anreise per EC-Karte, Kredit-Karte oder in bar.

Bei Stornierung bzw. Rücktritt Ihrer Buchung berechnen wir drei Monate bis zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn eine Bearbeitungsgebühr von 30 Euro. Ab zwei Wochen vor Beginn werden 50%, bei Stornierung am Veranstaltungstag 100% des Teilnehmerbeitrages (Kursgebühr und Unterkunft/Verpflegung) berechnet.

Generell empfehlen wir Ihnen eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen. Gerne können Sie dazu das Angebot unseres Partners der ERGO-Versicherung nutzen.

Die angegebene Preise für die Unterkunft im Schloss beziehen sich jeweils, wenn nicht anders angegeben, auf eine mittlere Zimmerkategorie (mit Dusche und WC).

Alle Kursangebote gehen von einer Teilnahme von Anfang bis Ende des Kurses aus. Für nicht in Anspruch genommene Leistungen besteht kein Anspruch auf anteilige Rückerstattung.