Seminare und Kurse zum Thema „Lebensbegleitung“

„Bedenke: Ein Stück des Weges liegt hinter dir, ein anderes Stück hast du noch vor dir. Wenn du verweilst, dann nur, um dich zu stärken, aber nicht um aufzugeben.“
Augustinus, 354–430

Biografisches Arbeiten mit Liedern

“Das Lied ist mein Koffer , ist voller Erinnerung. Mit diesem Gepäck bin ich niemals allein.“ (Giora Feidman)
Mi, 25.10.2023 - Do, 26.10.2023
Veranstaltungsort
Evangelisches Kloster Schwanberg - Geistliches Zentrum Schwanberg e.V.
Schwanberg
97348 Rödelsee
siehe unsere Internet-Seite www.schwanberg.de
Bild des Veranstaltungsortes
Veranstaltung Nr.
Kurs 23-415
Themenbereich
Lebensbegleitung
Kurs-Beschreibung
Wir alle haben Lieder, die uns wichtig sind – manchmal erinnern wir uns lange nicht daran! Lieder, die wir als Kind gesungen haben, in der Schule, in der Jugendgruppe- oder Lieder aus unserm Gesangbuch, Psalmverse – auch Psalmen sind Lieder – … wir wollen uns an sie erinnern. Vielleicht werden sie für uns ganz persönlich lebendig und neu wichtig für heute. Vielleicht wollen wir uns „mit-teilen“ von diesem Schatz, der in unserem „Schatz-Koffer“ – in unserem Herzen, in unserer Erinnerung liegt. - Herzliche Einladung dazu!
Leitung / Referenten / Mitwirkende
Sr. Dorothea Beate Krauß CCR
Teilnahmegebühr / Unterkunft und Verpflegung
Kursgebühr
90 €
Unterkunft und Verpflegung im Schloss
126 €
Besondere Hinweise
Kursbeginn: 9 Uhr
Kursende: 17 Uhr
Einrichtung der Evangelischen Erwachsenenbildung
Evangelisches Bildungswerk Frankenforum e. V.
Veranstalter / veröffentlicht von: Bild / Logo Evangelisches Kloster Schwanberg - Geistliches Zentrum Schwanberg e.V.

Anfragen und Buchung

Madeleine Guendel, Julia Finger, Birgit Heller, Martina Studtrucker

Rezeption

Tel: +49-9323-32128
Fax: -49-9323-32116

E-Mail

Büro der Bildungsarbeit

Sr. Anke Sophia Schmidt CCR

Bildungsreferentin und geistliche Leitung Haus St. Michael

Tel: +49-9323-32184
Fax: -49-9323-32209

E-Mail

Sr. Kathrin-Susanne Franziska Schulz CCR

Jugendreferentin

Tel: +49-9323-32185
Fax: -49-9323-32209

E-Mail

Wichtige Hinweise

Wir nehmen Ihre Anmeldung gerne entgegen, solange Plätze frei sind. Wenn die erforderliche Teilnehmer:innenzahl nicht erreicht wird, behalten wir uns eine kurzfristige Terminverschiebung oder Absage vor.

Die Buchung ist erfolgt, wenn Sie von uns eine Anmeldebestätigung, in der Regel per E-Mail, erhalten. Ihre Anmeldung ist verbindlich.

Circa 10 bis 14 Tage vor Kursbeginn senden wir Ihnen nähere Informationen zum Kurs zu. Bis spätestens eine Woche vor Kursbeginn erhalten Sie die Rechnung über Kursgebühr und Unterkunft/Verpflegung.

Bitte überweisen Sie den Rechnungsbetrag vor Kursbeginn. Die Zahlung für Einzelgastaufenthalte erfolgt bei Anreise per EC-Karte, Kredit-Karte oder in bar.

Bei Stornierung bzw. Rücktritt Ihrer Buchung berechnen wir drei Monate bis zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn eine Bearbeitungsgebühr von 30 Euro. Ab zwei Wochen vor Beginn werden 50%, bei Stornierung am Veranstaltungstag 100% des Teilnehmerbeitrages (Kursgebühr und Unterkunft/Verpflegung) berechnet.

Generell empfehlen wir Ihnen eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen. Gerne können Sie dazu das Angebot unseres Partners der ERGO-Versicherung nutzen.

Die angegebene Preise für die Unterkunft im Schloss beziehen sich jeweils, wenn nicht anders angegeben, auf eine mittlere Zimmerkategorie (mit Dusche und WC).

Alle Kursangebote gehen von einer Teilnahme von Anfang bis Ende des Kurses aus. Für nicht in Anspruch genommene Leistungen besteht kein Anspruch auf anteilige Rückerstattung.