Zuschüsse und Ermäßigungen

Bildungsprämie

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert Weiterbildungsmaßnahmen und Qualifizierungen von Erwerbstätigen. Viele unserer Angebote sind als berufliche Fortbildungsmaßnahmen anerkennungsfähig. Informationen unter: www.bildungspraemie.info

Tandemkurse – ein besonderes Angebot für Freunde oder Paare

Wenn Sie sich mit einer Freundin/einem Freund oder als (Ehe-) Paar zu unseren im Programm gekennzeichneten Tandemkursen anmelden und je eine/einer von Ihnen an einem der beiden Kurse teilnimmt, erlassen wir Ihnen bei jedem der Kurse 20 Prozent der Kursgebühr. Das Tandem muss der Rezeption bei der Anmeldung benannt werden.

Sonstige Zuschüsse und Ermäßigungen

  • Wir weisen kirchliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Theologiestudierende darauf hin, dass sie die Möglichkeit haben, bei der Landeskirche für einzelne Kurse, Geistliche Begleitung, Exerzitien und Fortbildungen Zuschüsse zu erhalten.
  • Zudem wollen wir auf die Zuschussmöglichkeiten durch Kirchengemeinden, Landeskirchen oder andere Arbeitgeber hinweisen, wenn die Angebote als Fortbildung, Geistliche Begleitung oder Exerzitien eingebracht werden können.
  • Studentinnen und Studenten bis zum 10. Semester bzw. bis zum Ende des 35. Lebensjahres gewähren wir bei Teilnahme an einem unserer Kurse eine Ermäßigung von 25 % für Unterkunft und Verpflegung. Voraussetzung ist die Vorlage einer gültigen Immatrikulationsbescheinigung bei Kurs-Anmeldung.
  • Bei Familienfreizeiten innerhalb unseres Programmes ist die Unterkunft und Verpflegung für jedes dritte Kind unter 13 Jahren frei. Familie bedeutet hier max. zwei Erachsene und eigene Kinder bzw. Enkelkinder unter 18 Jahren.
  • Inhaber der Bayerischen Ehrenamtskarte erhalten bei Vorlage zur Kurs-Anmeldung Nachlass von 20 Prozent auf Kursgebühr und Übernachtung.
  • Für unsere Gäste soll der Aufenthalt oder Ihre Teilnahme an einem Kurs auf dem Schwanberg nicht an der Höhe der Kosten scheitern. Bitte scheuen Sie sich daher nicht, uns im Voraus wegen einer Ermäßigung anzusprechen

Anfragen und Buchung

Madeleine Guendel, Julia Finger, Birgit Heller, Martina Studtrucker

Rezeption

Tel: +49-9323-32128
Fax: -49-9323-32116

E-Mail

Büro der Bildungsarbeit

Sr. Anke Sophia Schmidt CCR

Bildungsreferentin

Tel: +49-9323-32184
Fax: -49-9323-32209

E-Mail

Sr. Kathrin-Susanne Franziska Schulz CCR

Jugendreferentin

Tel: +49-9323-32185
Fax: -49-9323-32209

E-Mail

Wichtige Hinweise

Wir nehmen Ihre Anmeldung gerne entgegen, solange Plätze frei sind. Wenn die erforderliche Teilnehmer:innenzahl nicht erreicht wird, behalten wir uns eine kurzfristige Terminverschiebung oder Absage vor.

Die Buchung ist erfolgt, wenn Sie von uns eine Anmeldebestätigung, in der Regel per E-Mail, erhalten. Ihre Anmeldung ist verbindlich.

Circa 10 bis 14 Tage vor Kursbeginn senden wir Ihnen nähere Informationen zum Kurs zu. Bis spätestens eine Woche vor Kursbeginn erhalten Sie die Rechnung über Kursgebühr und Unterkunft/Verpflegung.

Bitte überweisen Sie den Rechnungsbetrag vor Kursbeginn. Die Zahlung für Einzelgastaufenthalte erfolgt bei Anreise per EC-Karte, Kredit-Karte oder in bar.

Bei Stornierung bzw. Rücktritt Ihrer Buchung berechnen wir drei Monate bis zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn eine Bearbeitungsgebühr von 30 Euro. Ab zwei Wochen vor Beginn werden 50%, bei Stornierung am Veranstaltungstag 100% des Teilnehmerbeitrages (Kursgebühr und Unterkunft/Verpflegung) berechnet.

Generell empfehlen wir Ihnen eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen. Gerne können Sie dazu das Angebot unseres Partners der ERGO-Versicherung nutzen.

Die angegebene Preise für die Unterkunft im Schloss beziehen sich jeweils, wenn nicht anders angegeben, auf eine mittlere Zimmerkategorie (mit Dusche und WC).

Alle Kursangebote gehen von einer Teilnahme von Anfang bis Ende des Kurses aus. Für nicht in Anspruch genommene Leistungen besteht kein Anspruch auf anteilige Rückerstattung.