Konzerte, Events & Schlossparkführungen
Veranstaltungen
Wir laden Sie herzlich ein zu unseren vielfältigen Veranstaltungen.
Konzerte im Kloster Schwanberg
Unsere Konzerte finden in der St. Michaelskirche statt. Die Konzerte für den Schlosspark finden auf der Kirchentreppe statt – bei ungünstigem Wetter im Kreuzgang oder in der Kirche.
Unser aktueller Konzertflyer steht Ihnen auch als Download zur Verfügung.

LUMEN DE LUMINE - Licht vom Licht
Sa, 24.6.2023 19:30-21 Uhr
Untertitel
Gregorianischer Choral und zeitgenössische Musik für Akkordeon
Veranstaltungsort
St. Michaelskirche, Schwanberg
Schwanberg 4
97348 Rödelsee




geöffnet in der Regel täglich von 6.15 Uhr bis 20.30 Uhr
Schwanberg 4
97348 Rödelsee




geöffnet in der Regel täglich von 6.15 Uhr bis 20.30 Uhr
musikalische Kategorie
Ensembles/Solisten
Interpreten
Frankfurter Choralschola, Leitung: Johannes Sell
Mirjana Petercol, Akkordeon
Die Frankfurter Choralschola arbeitet seit 2004 mit Godehard Joppich an der Interpretation des Gregorianischen Chorals. Seit 2013 leitet Johannes Sell, Theologe und Kirchenmusiker, langjähriger Mitarbeiter von Godehard Joppich, die Schola.
Mirjana Petercol ist Dozentin für Akkordeon, Dispokinesiopädie, Kammermusik und Methodik an den Musikakademien in Kassel und Wiesbaden. Sie ist Preisträgerin des internationalen Kammermusikwettbewerbs in Castelfidardo (Italien) und Stipendiatin der Richard-Wagner-Gesellschaft. Sie gastierte u. a. bei den Tagen für Neue Musik Hannover, KlangArt Osnabrück, dem Euregio Festival, dem Braunschweiger Kammermusikpodium und der EXPO 2000. Ein Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt auf zeitgenössischer Originalliteratur für Bayan (Knopfakkordeon) solo und verschiedene Kammermusikbesetzungen.
Mirjana Petercol, Akkordeon
Die Frankfurter Choralschola arbeitet seit 2004 mit Godehard Joppich an der Interpretation des Gregorianischen Chorals. Seit 2013 leitet Johannes Sell, Theologe und Kirchenmusiker, langjähriger Mitarbeiter von Godehard Joppich, die Schola.
Mirjana Petercol ist Dozentin für Akkordeon, Dispokinesiopädie, Kammermusik und Methodik an den Musikakademien in Kassel und Wiesbaden. Sie ist Preisträgerin des internationalen Kammermusikwettbewerbs in Castelfidardo (Italien) und Stipendiatin der Richard-Wagner-Gesellschaft. Sie gastierte u. a. bei den Tagen für Neue Musik Hannover, KlangArt Osnabrück, dem Euregio Festival, dem Braunschweiger Kammermusikpodium und der EXPO 2000. Ein Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt auf zeitgenössischer Originalliteratur für Bayan (Knopfakkordeon) solo und verschiedene Kammermusikbesetzungen.
aufgeführte Werke
Gesänge aus dem Gregorianischen Choral
Am Ursprung abendländischer Musikkultur steht die Faszination für den Klang des Wortes, insbesondere für das klingende biblische Wort. Gregorianischer Choral ist in seiner über tausend Jahre alten Klanggestalt bis heute Zeugnis intensiver Beziehung zum lebendigen Wort, gebeteten und gesungenen Glaubens.
Licht ist eines der zentralen Themen der biblischen Tradition. In unterschiedlichen Aspekten und Farben erscheint es als Element des Lebens: als Licht der Schöpfung, als Christuslicht, als tröstendes Licht des Heiligen Geistes.
Mit den Gesängen des aktuellen Programms LUMEN DE LUMINE begibt sich die Frankfurter Choralschola auf Spurensuche nach Aspekten des Lichtes in den Antiphonen und Hymnen des Gregorianischen Chorals und kontrastiert sie mit zeitgenössischen Kompositionen für Akkordeon.
Am Ursprung abendländischer Musikkultur steht die Faszination für den Klang des Wortes, insbesondere für das klingende biblische Wort. Gregorianischer Choral ist in seiner über tausend Jahre alten Klanggestalt bis heute Zeugnis intensiver Beziehung zum lebendigen Wort, gebeteten und gesungenen Glaubens.
Licht ist eines der zentralen Themen der biblischen Tradition. In unterschiedlichen Aspekten und Farben erscheint es als Element des Lebens: als Licht der Schöpfung, als Christuslicht, als tröstendes Licht des Heiligen Geistes.
Mit den Gesängen des aktuellen Programms LUMEN DE LUMINE begibt sich die Frankfurter Choralschola auf Spurensuche nach Aspekten des Lichtes in den Antiphonen und Hymnen des Gregorianischen Chorals und kontrastiert sie mit zeitgenössischen Kompositionen für Akkordeon.
Eintritt
Eintritt frei – wir freuen uns über eine Spende
Besondere Hinweise
Anmeldung erbeten an Sr. Dorothea Krauß: / oder 09323/32207
Bitte achten Sie aktuell auf Informationen auf unserer Website www.schwanberg.de und in der Presse
Bitte achten Sie aktuell auf Informationen auf unserer Website www.schwanberg.de und in der Presse
Link auf eigene Website
Orgelreiseweg Franken-Schwaben
Nein
Veranstaltung "Mach Kirchenmusik"
Nein
Einrichtung der Evangelischen Erwachsenenbildung
Evangelisches Bildungswerk Frankenforum e. V.
Position
Veranstalter / veröffentlicht von:
Evangelisches Kloster Schwanberg - Communität Casteller Ring e.V.
Evangelische Ordensgemeinschaft
Schwanberg 4
97348 Rödelsee/Schwanberg
https://kloster-schwanberg.de
Telefon: 09323 32-344
Evangelische Ordensgemeinschaft
Schwanberg 4
97348 Rödelsee/Schwanberg
https://kloster-schwanberg.de
Telefon: 09323 32-344
Kommende Veranstaltungen
Kontemplationsabend
Herzliche Einladung zum Neubeginn Sie sind willkommen zu unseren Kontemplationsabenden jeweils montags um 19:30 bis 21:00 Uhr in die St. Michaelskapelle am Schwanberg*. Kontemplation ist…
Evangelischer Kirchentag 2023
Evangelischer Kirchentag in Nürnberg Nicht mehr lange und der Kirchentag beginnt! Vom 7. bis 11. Juni 2023 in Nürnberg! Sehen wir uns? Wir Schwestern sind…
Thementag Gemeinwohlökonomie
Am Samstag 22. Juli 2023 lädt die Communität Casteller Ring zum Thementag Gemeinwohlökonomie ein. Wilfried Knorr, Direktor i.R. der Diakonie Herzogsägmühle, wird in die Gemeinwohlökonomie…
Vergangene Veranstaltungen
Der 2. Schwanberg-Pilgertag – gesegnet und erfüllend – Deo gratias!
Ich aber träume und sage: Warum nicht! Am Samstag Morgen ein Blick in den Himmel – blau und weit spannt er sich über den Schwanberg aus….
Rückblick auf den ersten Schwanberg-Pilgertag
Ich setze meinen Fuß in die Luft und sie trägt. nach Hilde Domin Viele Wege führen auf den Schwanberg. 200 Pilger haben sie unter ihre…
